Eine Luftaufnahme von einer Küste, an der Öl ausgelaufen ist.

© Mathias Bach Laursen / Unsplash

Kürzlich sind vor der Insel Guarello rund 40.000 Liter Diesel ins Meer ausgetreten. Die konkreten Ursachen des Ölaustritts sind unbekannt, doch das ausgelaufene Öl stammt aus einem Terminal des Bergbau- und Stahlkonzerns CAP. Die chilenische Marine versucht die Bedrohung durch das Öl einzudämmen, um den verursachten Schaden möglichst schnell zu kontrollieren und die Folgen zu minimieren. Um die Ursachen des Dieselaustritts zu klären und die Verantwortlichen zu bestimmen, wurde von der Behörde eine Untersuchung eingeleitet. Dies berichtetet der Guardian.

Bei Diesel handelt es sich um leichtes Öl, welches sich bereits nach wenigen Tagen im Wasser verteilt. Daher besteht ein hohes Risiko für eine langfristige Ölkontamination, da die Beseitigung des Diesels nur in den ersten Tagen effektiv ist. Das Öl stellt eine große Bedrohung für marine Ökosysteme dar, da Komponenten wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) sich toxisch auf Organismen im Ozean auswirken. Zudem stellt der Ölfilm an der Wasseroberfläche speziell für Meeressäuger eine bedrohliche Gefahr dar: die um die Isla Guarella heimischen Delfine werden beim Auftauchen wiederholt dem toxischen Ölfilm ausgesetzt. Patagonien zeichnet sich durch seine Unberührtheit  aus und ist aufgrund der dadurch hohen Biodiversität von essentieller ökologischer Bedeutung und muss vor weiteren Ölkatastrophen bewahrt werden.

Weitere Informationen und den zugehörigen Artikel findet ihr beim Guardian.

 

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.