Ein Schiff fährt über einem Ozean zwischen Sternenhimmel und Meeresleuchten

© Anna Mandel / DEEPWAVE

Das Forschungsschiff in der Nacht steht für unsere Arbeit bei DEEPWAVE: wir fahren zwar nicht mit Schiffen raus, aber wir kommunizieren das, was sie an Land bringen. Wir arbeiten gerne nachts. Wir sind nicht für den Transfer von Waren zuständig, sondern von Wissen. Überlebenswichtiges Gut in diesen Zeiten, in denen wir die Welt jeden Tag weniger verstehen. Und doch handeln müssen.
Zwischen Sternenhimmel und Meeresleuchten. Das Meeresleuchten, die Biolumineszenz an der Oberfläche, von Dinoflagellaten erzeugt, nimmt vorweg, was tief tief tief unten los ist. Ein unaufhörliches Leuchten, Funkeln, Blitzen in abertausend Rhythmen.
Was für ein Schiff das ist, werden alle, die auf Forschungsschiffen unterwegs sind, an den Aufbauten erkennen. Das, mit dem der DEEPWAVE Gründer auf fast allen Meeren zur See fuhr, gemeinsam mit denen, die sich heute auf den unterschiedlichsten Feldern für die Meere einsetzen.
Mehr Lebewesen auf der Erde kommunizieren mit Leuchtsignalen als mit akustischen. Was wissen wir über das Blinken der Sterne?

Dieser Beitrag und unsere anderen Reflexionen stammen ursprünglich von unserem Instagram Kanal @deepwave_ocean_org.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.