Ein Hai schwimmt knapp über dem sandigen Meeresgrund. Sonne scheint von oben herab

© Gerald Schömbs / unsplash

Rochester (USA) – Knorpelpräparaten aus Haifischen wird eine Krebs hemmende Wirkung zugeschrieben. Diese durch klinische Untersuchungen bisher nicht bewiesene Behauptung haben amerikanische Wissenschaftler jetzt in einer Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie überprüft.

Patienten mit Brust- oder Darmkrebs in fortgeschrittenem Stadium, die mit Standardverfahren behandelt wurden, erhielten zusätzlich drei- bis viermal täglich ein Haifischknorpelpräparat oder ein Placebo. Die Auswertung der medizinischen Daten von 85 Probanden ergab keine Unterschiede in der Überlebensdauer, berichten die Forscher im Fachblatt „Cancer“ der American Cancer Society. Auch die Lebensqualität verbesserte sich durch die Einnahme der Substanz nicht. Das Knorpelpräparat löste vielmehr Nebenwirkungen aus, die dazu führten, dass eine große Zahl der Testpersonen bereits nach einem Monat die Studie abbrechen mussten.

„Die Studie lieferte keinerlei Hinweise darauf, dass Haifischknorpel eine Wirkung auf fortgeschrittenen Brustkrebs oder das kolorektale Karzinom besitzt“, schreiben Charles Loprinzi von der Mayo Clinic in Rochester und seine Kollegen. Andere Untersuchungen an Zellkulturen und Tieren hatten ergeben, dass Substanzen aus Haifischknorpel das Wachstum neuer Blutgefäße hemmen und daher möglicherweise auch die Entwicklung von Krebstumoren aufhalten könnten. Zudem hält sich das inzwischen widerlegte Gerücht, dass Haifische aufgrund solcher schützenden Substanzen niemals an Krebs erkranken würden.

Jedoch gilt: Haifischknorpel – Keine Wirkung gegen Krebs!

Joachim Czichos für DEEPWAVE

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.