Unsere Partner

DEEPWAVE e.V., gegründet 2003, konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Erhaltung der Meere. Dies ist nicht nur eine große Aufgabe, sondern auch eine dringliche, die natürlich nur im Verbund mit vielen anderen Partner:innen möglich ist, mit denen wir oft und gerne zusammenarbeiten. In Deutschland und Europa sind dies alle größeren Organisationen wie BUND, DUH, DNR, Environmental Justice Foundation, Fair Oceans, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace, NABU, M.E.E.R. e.V., PEW, Stop Finning Deutschland, WDC und WWF.

Daneben ist DEEPWAVE e.V. Mitglied in folgenden Organisationen:

Weitere Partner:innen, Stiftungen und Institutionen, mit denen wir zusammengearbeitet haben oder aktuell zusammenarbeiten:

Okeanos – Stiftung für das Meer
Waterkant
Universität Kiel
Deutsches Meeresmuseum, Stralsund
Lighthouse Foundation
Leuphana
NUE Stiftung
Beatrice Nolte Stiftung
Bundesministerium für Zusammenarbeit (BMZ)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Umweltbundesamt (UBA)
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
World Ocean Network
World Future Council
Surfraider Foundation
Heinrich Böll Stiftung
Friedrich Ebert Stiftung

tbc.

 

 
//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.