Viele gemalte kleine und große Fische landen oft als Beifang im Netz

© Anna Mandel / DEEPWAVE

Beifang. Was ein Unwort. Etwas wird mit dem eigentlichen Fang mitgefangen. Nein. Das Wort ist Hohn, so verpackt, dass es nicht auffällt. Ernährungskollateralschaden. So sieht es von unter Wasser aus, wenn einfach über Bord gekippt wird, was nicht verkauft werden darf, weil zu klein oder die falsche Art, eine, die gar nicht befischt werden darf oder deren Quote ausgeschöpft ist.
Von unter Wasser aus regnet es Fische mit Bäuchen nach oben.
Lebendige Lebewesen, Mitgeschöpfe, Lebewesen, mit denen wir uns diesen Planeten teilen, werden durch eine Geste zu Abfall. Zu Müll. Zum störenden Rest, der entsorgt wird. Entsorgt – der Sorge entledigt, was sie waren, was sie sein könnten für ein gesundes Ökosystem, für ein Gleichgewicht in den Meeren. Der Mensch sortiert aus, bestimmt was zählt und was nicht.
Wie lange noch?

Dieser Beitrag und unsere anderen Reflexionen stammen ursprünglich von unserem Instagram Kanal @deepwave_ocean_org.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.