Cinemare: Kinoraum in Blautönen

© Derks24 / Pixabay

Nachdem DEEPWAVE e.V. im Jahr 2016 beim 1. CineMare Meeresfilmfestival als Partner mit an Bord war, freuen wir uns sehr, dass das Festival in diesem Oktober nun schon in die dritte Runde geht und über 60 Filme aus 20 Ländern zeigt. Das Festival bietet neben den Filmvorführungen viele weitere Formate an – darunter Schulvorstellungen, ein Seniorenkino, Praktika für Studierende, die Fotoausstellung BLUE VISIONS und Videokunst, die vor jeder Vorstellung gezeigt wird. Nach jeder Filmvorführung gibt es zudem die Möglichkeit, mit Wissenschaftler:innen und Naturschützer:innen ins Gespräch zu kommen. All dies zeigt den Anspruch des Festivals, interdisziplinär verschiedene Bereiche zu verbinden und die Gesellschaft für die Meere zu begeistern, damit sie sich für deren Schutz einsetzen kann. Außerdem werden wieder einige Preise in verschiedenen Kategorien verliehen, wobei der Meeresschutzpreis dieses Jahr erstmals dotiert ist.

Das Meeresfilmfestival findet von Mi. 24. – So. 28. Oktober 2018 unter der Schirmherrschaft des Kieler Oberbürgermeisters Dr. Ulf Kämpfer in der Sailing City statt.
Kino-Tickets gibt es ab dem 01.10.2018 direkt bei den teilnehmenden Kinos bzw. den entsprechenden Veranstaltungsorten.

Das vollständige Programm steht ab sofort online auf der Seite des Cinemare zur Verfügung.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.