NO DEEP SEA MINING – NEVER

Unsere Kampagne gegen den Tiefseebergbau

Durch unsere modernen Technologien ist der Hunger auf bestimmte Metalle und Seltene Erden ins Unermessliche gestiegen. Wir brauchen sie für unsere Kommunikation, die Energiewende und neuerdings vermehrt für Waffen. Das was diesen Hunger stillen soll, liegt in der Tiefsee: Kobaltkrusten, Massivsulfide und Manganknollen.

Die Claims sind international aufgeteilt und abgesteckt, die Techniken zum Abbau so ausgereift, dass damit begonnen werden könnte … wenn die politischen Entscheider:innen es erlauben. Genau das zu verhindern, ist das Ziel unserer Kampagne. Seit Jahrzehnten warnen Forscher:innen davor, irreversible Schäden in einem Habitat anzurichten, dessen überlebenswichtige Bedeutung für uns und unseren Planeten wir gerade erst beginnen zu verstehen.

Genau besehen geht es beim Tiefseebergbau um die Plünderung des letzten noch unberührten Gebietes unseres Planeten – zum Nutzen einiger ganz weniger und zum Schaden aller, jetzt und für alle zukünftigen Generationen.

Zum ersten Mal in der Geschichte können wir eine menschengemachte Katastrophe planetaren Ausmaßes verhindern, bevor sie eintritt.

Don’t touch our DEEP SEAS!

Wir setzen uns dafür ein, dass der Raubbau in der Tiefsee niemals stattfindet.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.