Durchbruch gegen die Plastikflut: Was 175 Staaten jetzt beschlossen haben

Die UN-Umweltversammlung hat ein neues Plastikabkommen ins Leben gerufen, welches endlich die weltweite Plastikverschmutzung eindämmen soll. Drei...

Tassen statt Tampons: die Meere schützen

Für die Projektvorstellung August 2020 der Organisation one for the planet e.V. haben wir ein kleine Kampagne enwickelt, über die auf deren Website...

FCKSTRAWS-Initiative bietet Know-how an

Die FCKSTRAWS-Initiative ruft dazu auf, keine Strohhalme mehr aus Plastik zu verwenden. Sie hat die Hamburger Clubszene bereits mit unserem Wissen...

EU-Parlament stimmt für Verbot von Wegwerf-Plastikprodukten

Die neuste Pressemitteilung der EU zum Thema Verbot von Einwegplastikverpackungen ist gerade veröffentlich worden. Darin ist zu lesen, dass das EU...

Der 6. Runde Tisch Meeresmüll

Der Runde Tisch Meeresmüll (https://muell-im-meer.de/) bringt Vertreter von Umweltschutzorganisationen, Instituten, Industrie und Wirtschaft an...

NoStraw Shop – NO STRAW is the best straw

zum SHOP DEEPWAVE hat jetzt einen Shop – trotzdem verkaufen wir nichts. Wie das funktioniert? Im NoStraw Shop könnt ihr nämlich KEINE Strohhalme...

Bereit zu handeln? Fünf Bücher zum Anpacken

Edit (14.03.2023): Wenn euch die Bücher ausgegangen sind, haben wir einige Empfehlungen für euch. Bestellt diese aber nicht bei den großen...

Refill: Leitungswasser ist Trinkwasser!

Leitungswasser ist Trinkwasser! Leider werden auch in Deutschland noch immer Tonnen von Wasserplastikflaschen verkauft und das obwohl das deutsche...

Upcycling: Biokunststoffbecher aus Orangenschalen

Für frisch gepressten Orangensaft an Fruchtständen werden häufig Einweg-Plastikbecher benutzt. Eine überraschende Alternative haben Carlo Ratti...

Zero Waste in Hamburg: Neue App um Müll zu vermeiden

Müll im Alltag zu reduzieren, scheint vielen schwerzufallen und oft wird aus Gemütlichkeit und aufgrund Unwissens erneut zum Coffee-to-go-Becher...

EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden

  Pressemitteilung, 17.12.2024, BMUV   Wichtiger Schritt gegen versehentlich freigesetztes Kunststoffgranulat Schätzungen der Europäischen...

Verbot von Einweg-E-Zigaretten soll ins Elektrogesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert nach Votum des Bundesrats schnellstmögliche Nachbesserung

Pressemitteilung, 22.11.2024, Deutsche Umwelthilfe Berlin, 22.11.2024: Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in...

Neue Zahlen zu Einweg-Kaffeekapseln: 2,8 Milliarden Stück und fast 10.000 Tonnen Müll pro Jahr durch Jacobs, Nestlé und Co.

Pressemitteilung, 2.11.2024, DUH • Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe für das Jahr 2022 basierend auf Marktdaten und Gewichtsmessungen •...

Mikroplastik im Meer: Neue Methode ermöglicht Analyse von Partikeln aus Beschichtungen

Pressemitteilung, 22.04.2024, Helmholtz-Zentrums Hereon und BSH   Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie...

Verhandlungen gegen die Plastikflut starten

Pressemitteilung, 12.11.2023, WWF WWF: „Abkommen muss rechtsverbindlich sein, Verbote besonders schädlicher Kunststoffprodukte umfassen und die...
//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.