Ostseestrand, im Hintergrund Sanddünen mit leichter Begrasung, davor ein rot-weißer Leuchtturm. Am Strand liegen viele Kegelrobben.

© Susanne Jutzeler, suju-foto / Pixabay

Die Artenvielfalt der Meere ist durch die Einwirkung äußerer, vor allem menschengemachter Einflüsse zunehmend bedroht. In der Ostsee z.B. gehen die Zahlen der Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde zurück. Um die Bestände bedrohter Arten dokumentieren und ihre Aufenthaltsgebiete analysieren zu können, bittet das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund um die Meldung von Sichtungen. Über die Sichtungs-App OstSeeTiere kann jede:r, der marine Säugetiere am Strand oder auf See entdeckt, seine Sichtung direkt melden. So können wichtige Lebensgebiete der Tiere identifiziert und in einer interaktiven Karte zusammengetragen werden.

Die App kann auf der Sichtungsseite des Meeresmuseums downgeloadet werden:

Bitte melden Sie Sichtungen hier und geben bei Totfunden zusätzlich eine Meldung unter 03831 2650 3333, damit das Tier so schnell wie möglich abgeholt werden kann.

Bei Lebendstrandungen melden Sie sich bitte außerdem unter 0173 9688 267 beim Kurator für Meeressäugetiere.

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebieten und angrenzenden Nordseeregionen bitte bei der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) melden.

Wer von euch viel an der See unterwegs ist, dem empfehlen wir daher, diese App zu nutzen.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.