Antartkis, Schneeberg im Meer.

© Derek Oyen / Unsplash

Wenn auf dem Berg das Grüne seine Nase in die Luft streckt, der Skispaß jedoch noch nicht zu Ende gehen soll, dann gibt es eine einfache und pragmatische Lösung: neuer Schnee. Wenn der nicht von alleine fällt, dann eben mit Hilfe von Kunstschnee aus Schneekanonen.

Doch was passiert, wenn Schnee ein Teil eines Kontinents ist und dieser langsam aber sicher wegschmilzt? Auch künstlich beschneien! So könnte man meinen, wenn man die Überschrift der Studie des Arbeitskreises von Anders Levermann liest, eimem Forscher des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Diese lautet nämlich Stabilizing the West Antarctic Ice Sheet by surface mass deposition. Wer jedoch genauer hinschaut, der wird schnell bemerken, dass die Publikation auf etwas ganz anderes aufmerksam machen soll – die Gesellschaft soll wachgerüttelt werden.

Den zugehörigen Artikel „Forscher wollen Antarktis künstlich beschneien“ vom 18.07.2019 mit weiteren Informationen zur Studie findet ihr auf der Website der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Weitere verschneite Themen findet ihr in unserem Blog: der Artikel „Der Schnee im Meer“ bietet hier beispielsweise eine Einführung in die Thematik des Meeres als Kohlenstoffsenke und im Blogbeitrag „Das rote Gewand des Schnees“ wird das Geheimnis des Farbenspiels gelüftet.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.