Die Skyline einer Atomkraftanlage mit zwei Atomkraftwerken aus denen Rauch aufsteigt.Es ist Abendstimmung mit Sonnenuntergang.

© Frederic Paulussen / Unsplash

Das Pariser Klimaabkommen mit dem 1,5-Grad-Ziel schien eine Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise zu sein. Doch seit Bestehen des Abkommens hat sich wenig getan. Auch über die Vereinbarung, die Klimaziele noch nachzuschärfen, wurde hinweggesehen. Selbst wenn sich jetzt alle Länder an ihre Vorgaben halten, könnte man die Emissionen höchstens auf demselben Level halten, aber nicht deutlich verringern, so wie eigentlich angedacht. Außerdem sind nur knapp ein Fünftel aller Ziele als ausreichend eingestuft worden und zwei Drittel werden nur unter Vorbehalt umgesetzt. Das Abkommen ist mehr Schein als Sein und Wissenschaftler:innen warnen vor den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Regierungen sollten als Vorbild für ihre Bürger agieren, denn die Veränderungen durch die Klimakrise betreffen uns alle. 

Den zugehörigen Artikel von Verena Kern vom 05.11.2019 findet ihr beim klimareporter.

Was auf uns zu kommt, wenn sich die Erde auf 4°C erwärmen würde, erfahrt ihr in einem Video vom Weltklimarat IPCC. Was aus Sicht der Natur- und Umweltschutzverbänden für einen effektiven Kampf gegen die Klimakrise getan werden muss, könnt ihr in ihrem Handlungsprogramm nachlesen.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.