Klimawandel-Skeptiker:innen - Sehr viele Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz

© PlanetMallika / Pixabay

In der Wissenschaft besteht kein Zweifel am menschengemachten Klimawandel. Die Bevölkerung diskutiert jedoch kontrovers über ihn, wie anhand der Kommentarspalten von Zeitungen und Nachrichtenportalen erkennbar ist. Dort treten allerdings die Klimawandel-Skeptiker:innen besonders laut hervor, wodurch sich die Darstellung der Einschätzungen der Bevölkerung verzerrt. Unterdessen werden die Auswirkungen des Klimawandels – zum Beispiel der Verlust von Ozon in der Atmosphäre – immer drastischer. Die Neue Züricher Zeitung ergreift die Initiative und bittet die Klimaforscher Nicolas Gruber und Stefan Brönnimann um Stellungnahmen zu den verbreitetsten Argumenten der Klimawandel-Skeptiker:innen.

Den Artikel „Klimahysterie!“, „Klimapropaganda!“ – was Klimaforscher zu den häufigsten Argumenten von Skeptikern sagen von Gabriela Dettwiler vom 27.3.2019 findet ihr bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ).

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.