Korallen in ausgeblichenen Farben im Vordergrund, im Hintergrund das blaue Meer und Fischschwärme

© Ahmed Areef / Unsplash

Die Bauteile des Menschen werden durch drei Millionen Basenpaare beschrieben. Das Erbgut von Korallen ist fast 157mal länger und enthält ganze 470 Millionen Basenpaare. Diese große Masse an Informationen wurde nun von Forscher:innen aus der ganzen Welt entschlüsselt und bei einem anschließenden Vergleich vor allem auf Genabschnitte untersucht, die mit einer natürlichen Hitzetoleranz in Verbindung stehen könnten. Bei der letzten großen Bleiche des Great Barrier Reef 2017 fiel Forscher:innen des Australischen Institut für Meeresforschung in Townsville nämlich auf, dass nicht alle Korallenkolonien gleich stark ausbleichen.

Die Methodik und Lösung des Genomrätsels, die daraus resultierenden Konsequenzen für den Schutz von Korallenriffen im Detail und weitere Faktoren, die ebenfalls Einfluss auf die Gesundheit der Nesseltiere haben, könnt ihr in der Podcastfolge „Genom-Analysen zeigen Hitzetoleranz“ herausgegeben vom Deutschlandfunk am 17.07.2020, nachhören.

Auf unserer Seite Die Ozeane – Korallen findet ihr Informationen zu Korallenriffen und weiterführende Links, wie zum Beispiel zum Factsheet Korallen oder zu künstlichen Riffen.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.