Im Hamburger Hafen werden Kräne und ein Frachtschiff vom Sonnenuntergang angestrahlt

© Jacob Meissner / Unsplash

Neue Ergebnisse einer Studie der britischen Beratungsfirma University Maritime Advisory Services (UMAS) zeigen, dass sich der CO2-Austoß der Schiffe, die Liquefied Natural Gas (LNG) verwenden, kaum verringert und sich der Methanausstoß sogar erhöht. Trotz der klaren Klimaschutzziele, zu denen sich die internationale Schifffahrtsbranche erst kürzlich verpflichtet hat, wird im Hamburger Hafen weiterhin am Aufbau einer LNG-Infrastruktur gearbeitet. Die Hamburger Port Authority begründet dies unter anderem damit, dass LNG, im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftstoffen, nicht zur Luftverschmutzung beiträgt. Da die Technologie für bessere, synthetische Treibstoffe noch fehle, sei LNG aktuell eine gute Übergangslösung.

Den zugehörigen Artikel „LNG: Gut für die Luft, schlecht fürs Klima?“ von Mark Spörrle vom 28.06.2018 findet ihr bei der Elbvertiefung.

Die vollständige Studie der University Maritime Advisory Services (UMAS) findet ihr hier.

Ob Ammoniak als klimafreundlicher Schiffstreibstoff Potenzial hat, könnt ihr in unserem Klimablog nachlesen.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.