Ein rießiges, voll beladenes Containerschiff fährt vor einer Küste entlang

© Ian Taylor / Unsplash

Obwohl die Schifffahrt für gute zwei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, gibt es in diesem Sektor kaum politische Einschränkungen. Ein Report macht es deutlich: Im Jahr 2018 haben die Schiffe, die EU-Häfen anfahren oder von ihnen aus starten, 139 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Im Vergleich zu den EU-Ländern würde die Schifffahrt alleine, gemessen an den ausgestoßenen Emissionen, auf Platz acht der größten Emittenten landen, hinter den Niederlanden. Die Schifffahrtsgesellschaft MSC hat 2018 für mehr Ausstöße gesorgt, als die Fluggesellschaft Ryanair. Auch Braunkohlewerke pusten nur unwesentlich mehr in die Luft. Die Expert:innen warnen, dass die Untätigkeit in der Schifffahrt die klimapolitischen Maßnahmen in anderen Bereichen wieder zunichtemacht. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch einzuhalten, braucht die Schifffahrt dringend strengere Regulierungen.

Den zugehörigen Artikel „Schifffahrt ist fürs Klima genauso schlimm wie Kohle“ von Alexandra Endres vom 09.12.2019 findet ihr bei Zeit Online.

Auch das Flüssiggas LNG, welches vermehrt als Treibstoff genutzt wird, trägt zu den hohen Emissionen bei. Der NABU forderte bereits strengere Klimaschutzvorgaben für die Schifffahrt. Erfahrt mehr darüber in unserem Klima– und Politikblog.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.