Ein kleiner Laternenfisch schwimmt durch die schwarze Tiefsee

© Noé Sardet / Unsplash

Auf den ersten Blick ähneln sich Paradiesvögel und Tiefseefische gar nicht. Doch die schwarze Färbung der Vogelfedern und der schwarze Körper der Fische haben etwas gemeinsam: bei ihrer Farbe handelt es sich um das schwärzeste Schwarz im Tierreich. Das hat ein Forscherteam bei der Untersuchung von 18 Tiefseefischen herausgefunden. Sie konnten feststellen, dass ihr Schwarz nur 0,05 Prozent des auftreffenden Lichts reflektiert – genau wie bei Federn des Paradiesvogels. Die dunkle Farbe bietet ihnen sowohl Schutz vor Prädatoren als auch Tarnung, wenn sie sich selbst ihrer Beute nähern.

Den Artikel So tarnen sich Fische in der finsteren Tiefsee findet ihr bei n-tv.

Nicht schwarz gefärbt aber mindestens genauso spezialisiert und gefährdet ist der Tiefseefisch Orange Roughy. Erfahrt mehr über ihn und seinen Lebensraum in unserem ausführlichen Text zur Tiefsee und in unserem Tiefseeblog.

Von der Suche nach dem schwärzesten Schwarz erzählt der Dokumentarfilm Das perfekte Schwarz von Tom Fröhlich.

//
Datenschutz im Überblick
DEEPWAVE e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.